Das Programm gscanth wertet Thermo-Hygrographen-Streifen aus
input paper stripe |
graphical program |
resulting value tables |
|
-> gscanth -> |
|
Die Broschüre gscanth_broschuere.pdf stellt das grafische Programm gscanth vor. Dieses Programm wertet eingescannte Thermo-Hygrographen-Streifen-Bilder aus und erzeugt Werte-Tabellen. gscanth erzeugt genaue und geprüfte Werte wesentlich schneller und sicherer als andere Methoden.
Gegeben sind Streifen wie dieser hier (durch Druck auf Bild in voller Grösse):
Hier sieht man den ausgewerteten Streifen im Programm gscanth. Der obere Teil zeigt die Temperatur in Grad Celsius, der untere Teil die relative Luftfeuchte, die Zahlenwerte sind zur Kontrolle über das Bild eingeblendet.
Die Computer-Technik muss nicht die letzte Generation sein:
- Windows-PC mit Windows2000 oder WindowsXP oder Windows Vista (Programm ist so portabel, es könnte auf Wunsch auch für Linux oder MacOSX erzeugt werden)
- RAM >= 512 MB
- hoch auflösende Grafik-Karte + Monitor mit mind. 1280x1024 Bildpunkten
- handelsüblicher DinA4-Scanner mit 300 dpi Auflösung
Unser Referenz-Kunde ist der Deutsche Wetterdienst DWD in München, welcher das Programm gscanth seit November 2006 erfolgreich einsetzt. (Wenn Sie wollen, können Sie Herrn Köhler unter Peter.Koehler@dwd.de nach seinen Erfahrungen mit gscanth befragen.)
Hier geht es zum Download des Demo-Programms mitsamt Anleitungen in Deutsch und Englisch
Eine Voll-Lizenz kostet 1800 Euro
zurück zur Xari Startseite